In Kooperation mit dem Institut der Bauwirtschaft (BWI Bau)

Arbeitskalkulation und Leistungsmeldung

Seminar

BWI-Bau Kenn-Nr. 23232502

Zielgruppe: Architekten, Ingenieure, Bauleiter, Poliere, Handwerksfirmen

Mittwoch, 11. Juni 2025 (KW 24) ▪ 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

60528 Frankfurt-Niederrad ▪ EBL Frankfurt ▪ Am Poloplatz 4

1 Präsenztage

Entgelt: 606,90 brutto (inkl. 19 % MwSt.) Euro

hat bereits stattgefunden

 Nachhaltige und Wirtschaftliche Baustellenbetreuung

Inhalt:

Kalkulation

- Kalkulationsmethoden im Überblick

- Kalkulation im Zeitablauf (vor, während und nach der Ausführung)

- Hilfsgrößen (Mittellohn, BGL, Muster-Posotionen etc.)

- Einfluss von Nachhaltigkeit / Nachhaltigkeitsbudgets, Nutzung des CO2-Schattenpreises der Bauindustrie

- Das Einheitspreismodell- Stärken und Schwächen

EKT, BGK und AGK, Fundament für ein gutes Rechnungswesen

 Leistungsmeldung

- Anforderung an die Projekt- bzw. Bauleitung

- Objektivierte Erfassung in einer Leiszungsmeldung

- Aufbau der Leistungsmeldung, Abrechnung "mitdenken"

- Anforderungen an des Controlling

- Einfluss des Unternehmenswörkflows, Beispiele:

  • Arbeitsvorbereitung
  • Nachunternehmerbeschaffung
  • Materialbeschaffung
  • Gerätemanagement

Controlling

- Strukturen eines Reportings sinnvoll aufbauen

- Planung und Soll-/Ist-Vergleich

Budgetierung, auch bei der Nachhaltigkeit

- Abweichungsanalyse

Maßnahmen

Excurs in Abrechnung, HGB, Nachhaltigkeitsberichterstattung

Risikoidentifikation

- Abbilden von Risiken

- Risikomanagement

Die Anmeldung erfolgt über das BWI Bau

www.BWI-Bau.de

Veranstalter:
BWI-Bau
Zielgruppe: Kaufmännische Mitarbeiter, Bauleiter, Geschäftsführer, Kalkulatoren
Ansprechpartner (Erstkontakt): Patrick Gerberding: +49 211 6703-298                   kundenbetreuung@bwi-bau.de
Ansprechpartner (fachlich): Sascha Wiehager: +49 211 6703-275 S.Wiehager@BWI-Bau.de